Kategorie: Lernen

  • Nur ein kleiner Pas de deux

    Vor dem Training kommt der Leiter der Balletschule zu mir in den Umkeideraum und hält mir ein weißes Hemd hin, ob mir das passe. Ja, das Hemd passt. Fehlt noch die Hose, sagt er, und ich atme auf, weil er nicht Strumpfhose sagt. Er hat das Hemd als 30-Jähriger getragen, damals in den 70ern, erzählt…

  • Führen und geführt werden

    Das ist jetzt ein Social-Dance-Thema. Beim Ballett ist die Choreografie vorgegeben und so gibt es auch kein Führen, denn die Führung liegt bei der Choreografin oder dem Choreografen.

  • Der Blick in den Spiegel

    Ich habe in meinem Zimmer eine körperhohe, zwei Meter breite Spiegelfläche an der Wand, in die ich täglich mehrmals hineinschaue. Ich habe mich noch nie in meinem Leben so oft selbst gesehen wie in den letzten zwei Jahren.

  • Ballett, Modern Dance, Contemporary

    Tanz als Kunstform entwickelt sich weiter durch Personen, die Formen und Veränderungen initiieren, dokumentieren und gelehrt haben. Im klassischen Ballett sind die Richtungen überschaubar. Auch im Modern Dance haben sich nur wenige Techniken verbreitet, die bekanntesten sind die von Martha Graham, Lester Horton, Merce Cunningham und José Limón. Ich kenne keine Schule in meiner Nähe, die diese Techniken unterrichtet.

  • Lern- und Trainingstagebuch

    Seit diesem Jahr führe ich ein Lern- und Trainingstagbuch. Dafür habe ich mir ein Moleskine mit einem Tag pro Seite gekauft und für’s Auge farbige Stifte. Meine Notizbücher sind immer etwas chaotisch und trist, jetzt wollte ich mal mehr Struktur und Farbe.

  • Morgenunterricht

    Aufgewacht, fertig gemacht, los geht’s – das Royal Ballet hat ein kurzes Video eingestellt, damit man am World Ballet Day 2016, der am 4. Oktober wieder stattfindet, mitmachen kann.

  • Hallo, zeitgenössischer Tanz

    Letzte Woche hatte ich meine Probestunde in zeitgenössischem Tanz und mich jetzt angemeldet. Wieder einmal weiß ich nicht genau, was es eigentlich ist. Entstanden Anfang letzten Jahrhunderts, was ich kulturgeschichtlich nachvollziehen kann: Die Auflösung restriktiver Formen und das Entwickeln neuer menschlicher Maßstäbe. Eine ganz klare Gegenpostion zum und die Abwendung vom klassischen Ballett.

  • Shim Sham Time

    Gestern waren wir bei einem dreistündigen Workshop, bei dem wir den Shim Sham gelernt haben. Hier ist eine sehr gute Videoanleitung. So sieht es dann in der Social Version aus. Ballett hat ja gerade Sommerpause.

  • Modern Dance

    Diese Woche habe ich angefangen, mich mit dem Gedanken anzufreunden, Modern Dance zu machen. Ich habe gar keine Zeit dafür, weil ich mit Ballett und Lindy Hop genug zu tun habe. Aber irgendwann muss ich da ran, damit ich Tanz in seinem vollem Umfang verstehe. Denn eines ist klar: Tanz erlebe ich als Sprache und…

  • Yoga

    Ich habe mit Yoga angefangen, damit ich mehr Balance und Flexibilität bekomme. Ich war doch sehr begeistert von den Fotos sehr flexibler Menschen. Vor allem die Beweglichkeit im Rücken hat es mir angetan. Ich versuche ja schon seit langem, meinen Rücken flexibler zu bekommen und habe verschiedene Techniken, Übungen und Hilfsmittel probiert. Im Moment ist…