Konstantin denkt darüber nach, dass KI wie Solaris ist.
Solaris habe ich als, für diese Zeit, typische Idee gelesen, was wäre, wenn es ein Bewusstsein außerhalb unseres Bewusstseins gäbe. Und zwar natürlich aus sich selbst heraus geschaffen und nicht von uns erzeugt. Wir würden es nie erkennen können, weil wir ja immer nur das erkennen, was wir sind, nur das wahrnehmen, was wir körperlich in der Lage sind. Es ist der Gottesgedanke, der dahinter steckt.
Wir könnten nie einen Sinn außerhalb unseres eigenen Sinns erkennen.
Bei KI steckt auch etwas dahinter, aber kein Sinn, kein Bewusstsein. KI ist Metapher zu Solaris, Solaris zu Gott. Causa Sui, das ewige Paradox, Ursache und Wirkung zugleich. Autopoesis.
Wenn wir alle System abschalten und das Ding dann von selbst hochfährt, bekäme ich Angst. Aber auch dann hätten wir es geschaffen, ein selbstständiges, aber von uns hervorgebrachtes Bewusstsein.
Solaris und die ganzen Ideen von nichtmenschlichem Leben und Bewusstsein sind das Ergebnis der Entgottung und der Erfindung des Übernatürlichen. Eine moderne Vorstellung von Bewusstsein.
Die Quintessenz von Solaris ist doch, wenn ein von uns unabhängiges, selbsterschaffenes, anderes Bewusstsein vor uns stünde, würden wir es nicht erkennen können, weil wir immer nur das erkennen können, was wir selbst sind.
Das ist die Gott-Mensch-Story schlechthin.
KI ist so dumm oder klug wie wir. Solaris ist mehr. Um dieses unerkennbare „mehr“ geht es.
Comments (2)
Konstantinsays:
29. August 2025 at 11:05> „wenn ein von uns unabhängiges, selbsterschaffenes, anderes Bewusstsein vor uns stünde, würden wir es nicht erkennen können“
Genau das ist eine zentrale Aussage über KI von einem Soziologen und Neurowissenschaftler, den ich sehr schätze. Sollte KI ein Bewusstsein erlangen, werden wir es wahrscheinlich gar nicht erkennen (wenn sie es nicht explizit will).
Martinsays:
29. August 2025 at 15:41Wahrscheinlich wird es nicht dazu kommen.
Dein Gedanke ist auf jeden Fall sehr gut und anregend.