-
Gefühle
Ich habe Wie Gefühle entstehen von Lisa Feldman Barrett nur zur Hälfte gelesen, weil ich mit Wissen, was ich daraus gewonnen habe, bereits ausreichend für mich im Bilde bin. Ich bin erstaunt, dass ich eigentlich nie eine richtige Vorstellung davon hatte, was Gefühle eigentlich sind. Und mein Wissen war einfach veraltet. Es gibt keine Grundgefühle,…
-
Luxus
Mir fällt auf, dass manche Dinge für mich Luxus geworden sind. Nicht unerschwinglicher Luxus wie Kaviar und Champagner, aber Dinge, die für mich früher normal waren. Alles, was ich zum Basteln und Bauen brauche, zum Beispiel. Schon als Kind habe ich mich in Bastelläden und Baumärkte rumgetrieben, weil es dort billige Grundmaterialien zum Basteln und…
-
Drei Freunde, die Musik machen
Nach längerer Pause haben wir uns beim Griechen getroffen, auch, um zu besprechen, wie, wann und wo wir weiter zu dritt Musik machen werden. Dabei ging es gar nicht um die Musik. Wir waren uns einig, dass wir drei Freunde sind, die Musik machen. Das mit der Musik ist nicht das Wichtigste. Schlechte Vibes wollen…
-
Wie Gefühle entstehen
Ich lese gerade Wie Gefühle entstehen von Lisa Feldman Barrett. Ich habe bereits Siebeneinhalb Lektionen über das Gehirn von ihr gelesen. Da sie in einem Bereich forscht, hängen ihre Fragen und Ergebnisse der Untersuchungen zusammen und geben ein schlüssiges Bild. Ich wünschte, ich hätte das Buch schon viel früher lesen können. Nur gab es diese Erkenntnisse so…
-
Mai-Rückblick
Und der Mai so? Kleines Konzertchen, Rückzug, Gespräche, Familientreffen. Das sind die Ereignisse, aber der Groove? Auf jeden Fall Orientierung. Jetzt werden nur noch sinnvolle, vernünftige Gespräche geführt. Aufgeräumte Menschen müssen es noch nicht einmal sein, das wäre sogar langweilig, aber sie müssen wenigstens wissen, wie es unter ihrem Sofa aussieht. Ich habe mal unter…
-
Familientreffen
Wie jedes Jahr habe ich mich mit der Familie in Bad Harzburg getroffen. Dieses Mal musste ich alleine fahren, weil Frau und Kind anderweitig beschäftigt waren. In der Ferienwohnung riecht es nach jahrelangem, alten Rauch. Das ist kein Geruch nach Rauch, sondern unterschwelliger, penetranter. Ein fieser, beißender Geruch, dem auch mit viel Raumspray nicht beizukommen…
-
Rückzug
Mir ist gerade nach Rückzug. Mir ist gerade danach, wirklich nette und herzliche Begegnungen zu haben, mit einer leichten, aber guten Energie. Ich suche sie in Büchern manchmal, fange zehn gleichzeitig an und kann mich nicht entscheiden. Die letzte Woche war ereignisreich, und ich hatte auch schöne, echte Begegnungen, aber so richtig bei mir selbst…
-
Danke, dass du so offen bist
Ich habe ChatGPT als psychologischen Berater … tja, wie soll ich sagen? Ausprobiert? Verwendet? Benutzt? Das klingt so als würde man einen neuen Kugelschreiber ausprobieren, aber das geht ja doch deutlich weiter. Ich habe ihr ein Problem geschildert und bin dann immer weiter gegangen, habe ihr meine Gefühle und Sichtweisen mitgeteilt. Dinge, die ich nur…
-
Religiöse, Atheisten, Agnostiker
Religiöse Menschen glauben an Gott; Atheisten glauben, dass es keinen Gott gibt. Agnostiker hingegen glauben weder das eine noch das andere. Sie sagen: Seine Existenz lässt sich nicht beweisen, seine Nichtexistenz aber auch nicht. Dieser Agnostizismus sei mehr als nur eine Zwischenstufe zum Atheismus – er bilde eine separate Kategorie. Agnostiker ticken anders Ich bin…
-
Fisch am Arm
For the record: Letzten Donnerstag habe ich mein Tattoo stechen lassen. Der Fisch ist super verheilt und hat sich in freier Wildbahn gleich sehr wohl gefühlt. Wir beide sind sehr zufrieden. Sogar das weiß Tätowierte ist geblieben. Wurde ich vielleicht bei den Leberflecken und Muttermalen gefragt, ob mir das gefällt? Die Falten im Gesicht? Die…