-
Das Lied der Krähen
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Alle drei Punkte vollumfänglich erfüllt. Keine Beanstandung bei meinem privaten Lese-TÜV. Gut eingebundene Romantik (es gibt zwei Paare), alles geschmeidig verwoben, komplex und tiefgehend genug. Heist meets Fantasy für Heranwachsende. Ich wurde gut und angenehm unterhalten. Es gibt einen zweiten Teil, eingebunden ist das Ganze in eine größere…
-
Kinder des Nebels
Kinder des Nebels von Brandon Sanderson hat mir erstaunlich gut gefallen. Ich könnte auf den Geschmack kommen. Bisher gleicht meine Beschäftigung mit Fantasy ja eher noch einer Suche, bei der sich klärt, was ich eigentlich will. Wenn ich Unlust verspüre, frage ich ChatGPT, das hilft ungemein. Der Punkt, der mich störte, war die Story und…
-
Solaris
Konstantin denkt darüber nach, dass KI wie Solaris ist. Solaris habe ich als, für diese Zeit, typische Idee gelesen, was wäre, wenn es ein Bewusstsein außerhalb unseres Bewusstseins gäbe. Und zwar natürlich aus sich selbst heraus geschaffen und nicht von uns erzeugt. Wir würden es nie erkennen können, weil wir ja immer nur das erkennen,…
-
Die zehntausend Türen
Die zehntausen Türen von Alix E. Harrow hat mir erstaunlich gut gefallen. Ich mochte den Stil sehr gerne, sie hat eine sehr sinnliche, fantasievolle Sprache, die aber nie ausufernd ist. Insofern ist auch die Übersetzung wahrscheinlich sehr gelungen. Ich fand die Balance zwischen einfachen Lebensverhältnissen und Fantasy-Spannung sehr gut. So was nenne ich cozy, spannend…
-
Spellshop
Mir wurde das Buch empfohlen. Ich wollte mal was Harmloses, Nettes lesen. So etwas wie „Zwei Hobbits bleiben zuhause und finden keinen Ring“. Das Buch ist aber alles andere als harmlos. Ich habe lange durchgehalten, bis ich einfach nicht mehr konnte. Kurz und knapp: gestörtes Sozialverhalten wird mit fragwürdigen Klischeefiguren romantisiert. Meine drei Punkte und…
-
Die Flüsse von London
Ich habe die letzten drei Kapitel gar nicht mehr gelesen. Das Buch entspricht nicht meinen Lesebedürfnissen. Das Buch fängt gut an und baut sich gut auf, aber ab der Hälfte ist es nur noch eine Aneinanderreihung von Ereignissen. Die Geschichte hat keinen roten Faden, sondern einen Fadenknäuel. Fantasievoll, aber sinnlos. Dem Humor (zynisch-distanziert) kann ich…
-
Der Bär und die Nachtigall
„Der Bär und die Nachtigall“ von Katherine Arden war genau das Buch, das ich in diesem Moment gebraucht habe. Eine klar erzählte und zugleich fesselnde Geschichte, getragen von der spürbaren Liebe zu den Figuren und ihren Beziehungen. Was das Buch besonders macht, ist seine Balance. Es gibt kein plakatives Gut und Böse – stattdessen begegnen einem Ambivalenz und…
-
Tolino Vision Color
Ich habe mir jetzt endlich mal einen Tolino gekauft. Mein erster Kindle war der Amazon Kindle 3 von 2010. Seit fünfzehn Jahren bin ich jetzt also bei Amazon. Die Bücher kann man seit Februar endgültig nicht mehr runterladen. Raufladen kann man stattdessen alles. Logisch. Ich fand bisher, dass die Kindle immer die besten und günstigsten Reader…
-
Lesesommer
Ich kann nur lesen, wenn ich weiß, was ich lesen will. Das weiß ich aber oft nicht oder kann es nicht in Worte fassen. Das ist so wie mit Parfüms und wenn man ins Geschäft geht, um sich beraten zu lassen. Ein Traum- oder Albtraumkunde, je nachdem. Der Begriff Normalo war unklar, hat mir aber…
-
Die Töchter der Erde
Ich frage Chatty oft nach Buchtipps. Besonders lustig wird es, wenn sie halluziniert. Dann erfindet sie einfach Bücher, die es überhaupt nicht gibt. Ziemlich oft sogar. Insgesamt dreht sie sich auch ein bisschen im Kreis, aber grundsätzlich ist es ganz hilfreich. Man muss nur immer wieder nachfragen, nebenbei recherchieren und mit ihr reden. „Die Töchter…