-
Lernvideos für Erwachsene
Franziska Rosenzweig bietet neben ihren Kursen auch DVDs und Videofiles zum Download (mov) an. Die Downloads gibt es hier. Die kurzen Abschnitte sind besser als die ganze DVD für mich, weil ich ja kein Spitzentanztraining brauche. Ich habe mir das Warmup runtergeladen und finde es sehr gut. Der vollkommen weiße Raum und der einfarbige, schmucklose…
-
Drehung, die Korrektur
Über Instagram habe ich ein sehr ausführlichen und hilfreichen Kommentar bekommen: You’re winding up your torso and not using your feet. Have firm positioning. Make sure your body is in taught alignment from the shoulders down. Your arms should stay in a la second, you’re spiraling your torso and pulling back your shoulder which will…
-
Über Drehungen
Seit letzten Juni übe ich an Drehungen, mit der einen habe ich viel mehr Balance als mit der anderen. Fokus habe ich noch nicht und auch sonst ist das alles noch sehr unscharf und mit viel Glück. Wie es aussehen soll, sieht man hier. Ich habe mal gelesen, und das fand ich auch einleuchtend, dass…
-
Agrippina Waganowa – Grundlagen des klassischen Tanzes
Endlich kenne ich die Grundbegriffe und den Ablauf einer Stunde und habe eine grundsätzliche Ahnung, worauf es ankommt. Das ist eine unglaubliche Erleichterung, weil ich nicht mehr in Stunde gehe und denken muss: Ohgottogotootgottogotto, hoffentlich verstehe ich alles. Irgendwann braucht ich nicht mehr darüber nachzudenken. So schwer ist es gar nicht … wenn man es…
-
Zwischenstand nach eineinhalb Jahren
„Und? Wird man Dich mal Tanzen sehen?“ Nein, sage ich dann immer. Es ist etwas schwierig, das alles zu erläutern. Ich versuche das mal systematisch aufzublättern: Ich lernen eine Sprache. Ich lerne eine Körpersprache. Die Grammatik und Semantik und das Vokabular liefern der Klassische Tanz. Ich habe keine Probleme mit den romantischen Inhalten, im Gegenteil,…
-
Port de bras üben
Ein anderer Suchbegriff (Suchphrase, um genau zu sein), der dieses Blog in den Ergebnissen anzeigt, ist: Port des bras üben. Ja, Port des bras üben ist gut. Mache ich nie zuhause. Ich kenne auch niemanden, der das macht. Vielleicht ist das ein Fehler, denn ich zitiere Frau Waganowa höchstpersönlich: Port des bras ist der schwierigste…
-
Plies Abfolge Stange
Manchmal kommen Menschen über Suchanfragen auf dieses Blog. Suchanfragen, die hier leider nicht beantwortet werden. Wie schon beim Walzerschritt, werde ich also die Suchanfrage nach besten Wissen und Gewissen beantworten. Vielleicht hilft es ja jemandem. Hier also die einfachste Plies-Abfolge ohne Cambré an der Stange: 1., 2., 5., jeweils 1 Demi Plié, 1 Grand Pliés. Der Ablauf erläutert: Erste…
-
Dance like nobody’s watching
Neben allem Training und aller Exaktheit und Wunsch nach Präzision merke ich doch, dass mir die intuitive Leichtigkeit des Tanzes (im Ballett) fehlt. Ballett ist keine Leichtathletik und doch fühlt es sich manchmal so an. Mir ist klar, dass ich Kraft und Präzision brauche, aber um den Tanz zu verstehen, muss ich ihn motorisch begreifen,…
-
Erster Tag nach den Ferien
Das waren jetzt keine langen Ferien, aber drei Wochen Pause reichen mir schon. Noch dazu war ich eine Woche krank. Heute war ich wieder alleine. Ich hatte mich auf einen ruhigen Anfang eingestellt, aber stattdessen bekam ich Intensivtraining. Ich kam sehr weit und wir waren beide zufrieden. Die Drehungen sind immer noch nicht fertig, im…
-
Ballett ab 20 anfangen
Ballett als Profi-Ausbildung beginnt etwa mit 10 Jahren. Es ist egal, ob man 80 oder 18 ist: Man braucht sich gar nicht mehr mit Profi-Standards vergleichen. Wer mit Kampfsport anfängt, wird auch kein Shaolin-Mönch. Trotzdem genießt man die gleiche Ausbildung. Ich glaube, die größte Hürde ist das Bild der Ballerina oder des Ballett-Tänzers: schlank, elegant…