Dinner in America

Den Film hat die Tochter gekauft und schon mehrmals gesehen. Sie benutzt mein Amazon-Konto mit. Muss ich auch mal irgendwann ändern. Aber so habe ich den Film in meiner Liste der gekauften Titel gesehen und mit K. geguckt.

Nett, wirklich sehr nett, auf eine nette Art. Ich erzähle nichts, das wäre schade.

Ein Coming-of-age-Film ähnlich Metalhead, was die Bedeutung der Musik als Ausdrucksmittel angeht. Nur hier Punk oder auch roher Low-Fi-Pop, ein wirklich entzückendes Detail im Film.

Coming-of-age-Romantic mit Musik ist einfach essentiell ab einem gewissen Alter. Und für alle ist etwas dabei. Wobei Age eher eine Phase ist und kein bestimmtes Alter meint. Aber mit jeder neuen Romanze kommt man ja aus irgendwas raus. Coming-of-age als ewiger Prozess, oder nur bei mir, weil ich nie rausgekommen bin.

2 Antworten zu „Dinner in America“

  1. Avatar von ben_

    Der Ausschnitt ist schon mal grandios. Dank an die Tochter für den Tipp!

    1. Avatar von Martin

      Sehr gerne, wirklich ein feiner Film. Ich gebe es weiter 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Eintrag

Foto von engin akyurt auf Unsplash

Vom Verschwinden des Körpers aus dem Parfüm

Wir leben in einer Zeit, in der die Erfahrung durch Filter ersetzt wird. Kommunikation ist nicht mehr Begegnung, sondern Austausch von Signalen. Wo früher gesellschaftliche Rollen, Kontexte und Rituale den Rahmen bildeten, reagieren wir heute auf synthetisch erzeugte Zeichen, die…

Nächster Eintrag

Jack Dangers

Jack Dangers und Jonny Stephens sind Meat Beat Manifesto, deren Album 99% einen eigenständigen Platz in meinem Schallplattenregal hat. Was Jack Dangers in den 80ern gemacht hat, ist das, was ich kreativ nenne. Er hat Elemente zusammengeführt, die vorher in…