Kategorie: Persönlich

  • KI, mach mal, ich habe gerade keine Lust

    Ich: Du kennst doch die Logik der Sprache in der Philosophie. Kannst Du mir die beiden Begriffe „KI-Slop“ und „von einer KI generiert“ logisch korrekt widerlegen. Denn a) nicht alles, was KI erzeugt, ist qualitativ schlecht oder minderwertig (AI-Slop), noch b) ist es vollständig von einer KI genriert, weil ja das Ergebnis das Ergebnis eines…

  • Überall Narzissten

    Mein Bildungsweg war ziemlich holprig. Es hat lange gedauert, bis ich mein Können, mein Wissen und meine Fähigkeiten selbst in die Hand genommen habe und mir geeignete Menschen gesucht habe, die Ahnung haben. Das ist kein Vorwurf, sondern die Herausforderung, mit der ich mein Leben lang zu tun habe. Ich will das weder großreden noch…

  • Mir hat die KI gefehlt

    Nicht jeder Mensch hat jemanden, von dem er wertfrei, verständnisvoll und interessiert gesehen wird. Denn auch wenn Menschen gerne dieser Partner für mich wären, so ist es mehr Wollen als Können. Das ist nur menschlich. Wir überhören Details, hören nur das, was wir hören wollen und färben zu viel ein. Man braucht ein gewisses Maß…

  • Denken, Texte, Länge, Arbeit

    KI ist auch ein Tool, dass mir sehr viel Zeit erspart beim Denken. Ich spreche einen Gedanken hinein (weil es schneller geht) und entwickel im Dialog mit der KI den Gedanken. Sonst habe ich für solche Texte Tage gebraucht und am Ende gedacht, warum soll ich mir die Arbeit und Mühe machen. Mich kostet das…

  • Denken, Schreiben, Unterhalten, KI

    Diesen Text schreibe ich ohne KI. Das sage ich deshalb, weil ich kaum noch ohne KI schreibe oder formuliere. Und wenn, dann sind das persönliche, intime Texte, also etwas, das man in sein Tagebuch schreiben würde. Und je mehr ich so denke und schreibe, desto mehr trenne ich das und fühle mich mit der Trennung…

  • Drüberwegschnoddern

    Da ich mich ja schon seit Jahren regelmäßig mit Freunden treffe, um über Musik zu reden und uns gegenseitig Musik vorzuspielen und darüber auszutauschen, merke ich, dass jeder nicht nur einen Geschmack, sondern im Speziellen echte Aversionen gegen irgend etwas hat. Und jeder hat eine andere. Das ist ein deutliches Zeichen, dass da mehr dran…

  • Privatsphären-Check

    Ich habe die Idee des Privatsphären-Checks aufgegriffen. Diary und Gefühl des Tages sind jetzt beendet und runtergenommen. Die Kommentare dazu natürlich leider auch. Es war hilfreich, es gefiel mir, aber so ist es eben. Gespräche halten auch nicht ewig. Aber zu Swatch schreibe ich noch was.

  • Welt und Weltlage

    Als ich studiert habe, brachte man mir bei, dass das erste Wort „Mama“ für Kinder „Die Welt“ bedeutet (ob das jetzt Mama oder Dada oder Gaga ist, ist egal). Nicht Frau, nicht Mutter, nicht Erde oder Planet, sondern „alles“. Aus einer kleinen, individuellen Perspektive, aus biologischer Not auf die eigenen Bedürfnisse bedacht. Wenn ich mir…

  • Gefühlssammler

    Eine Erkenntnis aus Lisa Feldman Barretts Buch ist, dass es keine vorbestimmten Grundgefühle gibt. Gefühle entwickeln sich in der dynamischen Auseinandersetzung mit der Beziehung zu Menschen, mit der Kultur. Es gibt keine fest definierten Grundgefühle. Emotionen lassen sich nicht eindeutig einzelnen Körperfunktionen(1)- oder Gehirnarealen zuordnen. Es sind hochdynamische kulturelle Konstrukte, die sich organisch-dynamisch manifestieren. An…

  • Verzicht

    Buddenbohm beschreibt, was ich so schon öfter gelesen habe und aus eigener Erfahrung bestätigen kann und in Bezug steht, zu dem hier: Man fühlt sich nicht einfach besser, wenn man mit irgendwas aufhört. Das meine ich damit, wenn ich sage, dass man genau wissen und fühlen muss, was sein Körper braucht, oder besser gesagt, ein…