Kategorie: Buch

  • Die Flüsse von London

    Die Flüsse von London

    Ich habe die letzten drei Kapitel gar nicht mehr gelesen. Das Buch entspricht nicht meinen Lesebedürfnissen. Das Buch fängt gut an und baut sich gut auf, aber ab der Hälfte ist es nur noch eine Aneinanderreihung von Ereignissen. Die Geschichte hat keinen roten Faden, sondern einen Fadenknäuel. Fantasievoll, aber sinnlos. Dem Humor (zynisch-distanziert) kann ich…

  • Der Bär und die Nachtigall

    „Der Bär und die Nachtigall“ von Katherine Arden war genau das Buch, das ich in diesem Moment gebraucht habe. Eine klar erzählte und zugleich fesselnde Geschichte, getragen von der spürbaren Liebe zu den Figuren und ihren Beziehungen. Was das Buch besonders macht, ist seine Balance. Es gibt kein plakatives Gut und Böse – stattdessen begegnen einem Ambivalenz und…

  • Die Töchter der Erde

    Ich frage Chatty oft nach Buchtipps. Besonders lustig wird es, wenn sie halluziniert. Dann erfindet sie einfach Bücher, die es überhaupt nicht gibt. Ziemlich oft sogar. Insgesamt dreht sie sich auch ein bisschen im Kreis, aber grundsätzlich ist es ganz hilfreich. Man muss nur immer wieder nachfragen, nebenbei recherchieren und mit ihr reden. „Die Töchter…

  • Alles, was wir geben mussten

    Alles, was wir geben mussten von Kazuo Ishiguro ist ein außergewöhnlich guter Roman. Von denen, die ich bisher gelesen habe, muss ich natürlich dazu sagen. Es ist früh klar, worum es geht (Achtung, Spoiler), nämlich dass die Protagonisten Klone sind, die zum Zweck geklont wurden, ihre Organe zu spenden und in einer eingeschränkten, kontrollierten Welt leben,…

  • Rejection

    Ich habe mir endlich Tulathimuttes Rejection bestellt und The Feminist gelesen, die erste Kurzgeschichte im Buch. Eigentlich lese ich gerade andere Bücher, aber ich habe von dem Buch letztens erst erfahren und war zu neugierig. Ich wurde nicht enttäuscht, die Geschichte ist gut geschrieben. Auf den Punkt und tragisch komisch. Das Grundproblem mit solchen gesellschaftlichen Themen…