Seit letzten Juni übe ich an Drehungen, mit der einen habe ich viel mehr Balance als mit der anderen. Fokus habe ich noch nicht und auch sonst ist das alles noch sehr unscharf und mit viel Glück.

Wie es aussehen soll, sieht man hier.

Videolink

Ich habe mal gelesen, und das fand ich auch einleuchtend, dass es für den Betrachter nicht so sehr darauf ankommt, wie man rum kommt, sondern wie man endet, denn das Ende einer Pirouette bleibt in Erinnerung. Statt also einfach umzukippen oder am Ende zu hüpfen, um die letzten Zentimeter zu überbrücken und sich wieder in Balance zu bringen, muss man elegant enden.

Drehungen sind Teil einer Choreografie und erst dort sehen sie gut aus.

Videolink

Beim Üben stehen mir drei Messapparate zur Verfügung: mein Gefühl, Videoanalysen, meine Lehrer.

Gefühl

Mit gutem Gefühl komme ich in eine Viertel bis halbe Drehung ohne Fokus. Das Gefühl ist der beste Massstab und mein Ziel ist die vollkommen bewusste und kontrollierte Drehung in beide Richtungen.

Lehrer

Meine Lehrer sind viel zufriedener mit mir als ich. Sie bringen mir die Übungen und Techniken bei.

Videoanalysen

Die Videos sind mein drittes Auge und nehmen die Betrachterposition ein. Sehr hilfreich ist das.
Wenn ich alle drei Sichtweisen benutzte, habe ich einen idealen Rundumblick.

Balance

Balance ist der Schlüssel. Ich merke das deutlich, weil ich auf dem einen Bein viel mehr Balance habe.

Finis Jhung schreibt oft über die Drehung, was ich sehr hilfreich und interessant finde, denn man muss ich auf Dinge konzentrieren, die scheinbar nicht mit der Drehung zu tun haben, nämlich die Vorbereitung im Plié und die Blickfixierung (Spotting) und das nach Unten drücken, um nach oben zu kommen.

Wenn man sich vollkommen aufrichtet, gearade macht, das Knie durchdrückt, hat man die beste Balance.

Videolink

Es gibt diese Halbkugeln, auf denen man die Balance perfektionieren kann. Ich weiß nicht, was einfacher ist, das mit der großen oder der kleinen Halbkugel, physikalisch müsste man das beurteilen können. Natürlich reizt es mich, mich auf so ein Ding zu stellen.