Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Alle drei Punkte vollumfänglich erfüllt. Keine Beanstandung bei meinem privaten Lese-TÜV. Gut eingebundene Romantik (es gibt zwei Paare), alles geschmeidig verwoben, komplex und tiefgehend genug.
Heist meets Fantasy für Heranwachsende. Ich wurde gut und angenehm unterhalten.
Es gibt einen zweiten Teil, eingebunden ist das Ganze in eine größere Welt. Die Netflix-Serie mischt die Bücher.
Gedanken darüber hinaus
Mich haben zwei Dinge beschäftigt: Der deutsche Titel und das Lesealter.
Das Original heißt Six of Crows und sowohl passend als auch sprachlich elegant gewählt. Ein perfekter Titel. Wo holt der deutsche Titel das Lied her? Was für ein Lied? Das haben sie doch einen Generator erzeugen lassen.
Titel sind so ein Ding. Lektorat und Marketing müssen sich einigen.
Der Gesang der Flusskrebse, Das Schweigen des Wals, Die Stille des Meeres, Racheschwerter, Knochensammler, Feenlichter, Das Knistern des Haarbalgs … das kann man doch von einer Maschine generieren lassen, weil man einem simplen Muster folgt. Klingt gut, bedeutet nichts.
Katz und Goldt sind Meister darin, Buchtitel so klingen zu lassen als seien sie zufällig entstanden.
Der alte Mann und das Meer heißt so, weil es da um einen alten Mann und das Meer geht. Das ist ja gerade das Besondere daran, den Titel völlig frei von der metaphorischen Bedeutung des Buches lassen, genau so wie bei Moby Dick oder Der Wal oder Frankenstein, das erzeugt den Kontrast zwischen dem Naturalismus und der darüber hinausgehenden Bedeutung. Der Name der Rose ist genau anders herum.
Das führt zu meinem nächsten Gedanken. Krähenbande hätte perfekt gepasst. Aber, das passt nicht ins Fantasy-Schema und klingt zu sehr nach Jugendbuch. Man will ja von 8-88 verkaufen.
Mein nächster Gedanke ist der über Jugendbücher oder das Verschwinden der Jugendbücher oder der Grenzen zwischen Jugendbuch und Bücher für Erwachsene. Fantasy ist grenzüberschreitend, was ich erst einmal interessant finde und so stehen lasse.
Fanatsy überschreitet klassische Grenzen. Das gefällt mir. Ich weiß vorher nie genau, womit ich es zu tun habe.