Press ESC to close

Insektenmagnet

Wir haben Strauch-Basilikum, der umwimmelt ist von Bienen und anderen Insekten.

Wir haben schon überlegt, ob die Bienen dann Basilikum-Honig produzieren und ob der wohl anders aussieht und schmeckt?

Das Internet sagt, Strauchbasilikum sei ein Insektenmagnet. Das kann ich bestätigen. Schon verrückt, ich weiß gar nicht, wo die ganzen Bienen herkommen. Der nächste mir bekannte Bienenstock ist am anderen Ende der (Klein-)Stadt.

Comments (2)

  • Kati Birkenhakesays:

    19. August 2025 at 9:08

    Hallo Martin,

    ich vermute mal das dein Strauchbasilikum im Augenblick bei den Bienen so hoch im Kurs steht, weil es jetzt schon nicht mehr viel anderes für unsere fleißigen Honiglieferantinnen gibt. Die großen Massentrachten sind längst abgeblüht und da fliegt eine ambitionierte Biene auch schon mal sehr weit um Futter für ihr Volk zu holen. Es kann also duchaus sein, das diese Honigbienen an deinem Strauchbasilikum vom anderen Ende der Stadt kommen (je nach größe der Stadt). Honigbienen können viel viel weiter fliegen als ihre Wilden-Verwanten. Es kann aber auch sein das einem Imker dieses Jahr ein Schwarm durch gegangen ist, der jetzt irgendwo bei euch in der Nähe in einem alten Baumstamm oder sonst wo eingezogen ist und somit zu garkeinem Imker gehört. Vielleicht versuchst du mal zu schauen in welche Richtung die Bienen nach dem Blütenbesuch wieder wegfliegen. Und ganz vielleicht findest du das Volk dann.

    Ich wünsch dir noch viel Freude mit deinen Bienen und wenn du mal wieder eine Bienenfrage hat, dann melde dich sehr gerne .

    LG, Kati

    • Martinsays:

      19. August 2025 at 9:50

      Hallo Kati, lieben Dank für Deine Antwort!

      Ich habe mich schon gefragt, ob sie nicht weiter fliegen können als ich mir vorstellen kann.

      Merkürdigerweise sind mir kaum Bienen in der Nähe begegnet, es sieht so aus als hätten sie sich dorthin teleportiert 😀

      Ich halte mal beim Spazieren die Augen offen, wo überall Bienenstöcke sind. Vieleicht ist es mir nur nicht aufgefallen.

      Wespen sind da schon etwas präsenter, und da kann ich auch sehen, wie sie ihr Nest in unserem Dach bauen.

      LG
      Martin

Schreibe einen Kommentar zu Kati Birkenhake Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert