Hier hat jemand „Ballet Lehrbücher“ gesucht. Es gibt aber noch keinen Eintrag dazu, deshalb schreibe ich jetzt kurz und knapp, welche Bücher ich habe oder benutze.
Ballet Companion von Eliza Gaynor Minden
Für Anfängerinnen ein ganz tolles Buch, sehr viel Information gut strukturiert enthalten ist. Die Fotos sind exzellent und die Geschichte des Ballets ist auch berücksichtigt. Selbst wenn man schon viel weiß, ist es ein tolles Nachschlagewerk. Ein Lernbuch ist es allerdings nicht, ich kenne allerdings auch kein Lernbuch. Nicht einmal richtige Lernvideos, bis auf die von Finis Jhung. Sehr zu empfehlen.
Classical Ballet Technique von Gretchen Ward Warren
Ein Buch aus den 80ern, allerdings herausragend bebildert, weil die Bewegungssequenzen in Bildfolgen dargestellt sind. Sehrsehrsehr gut zum begleitenden Lernen. Sehr zu empfehlen. Die beiden folgenden Bücher sind eher für Lehrende als für Lernende geschrieben, sie enthalten schematische Zeichnungen und die Bewegungen sind beschrieben, man muss das Vokabular also beherrschen, um die Bewegungen zu verstehen. Ich habe sie mir interessehalber gekauft. Zum Lernen braucht man sie nicht, denn dafür hat man ja den Unterricht.
Grundlagen des Klassischen Tanzes von Agrippina J. Waganowa
Das Buch von Frau Waganowa, wie gesagt, wenn man sehr interessiert ist, kann man es sich zulegen. Ein Lehrbuch, kein Lernbuch.
Klassischer Tanz von Nikolai Tarassow
Auch eher interessehalber gekauft und ein Buch für Tänzer, die kommen ja sonst eher zu kurz. Die Übungen sind alle sehr genau beschrieben, aber man muss sie eben auch verstehen, um sie nachvollziehen zu können. Kurz: Ich lerne lieber nach Videos.
Dance Anatomy von Jacqi Greene Haas
Das habe ich mir gekauft, weil ich wissen wollte, welche Muskeln bei welchen Figuren beansprucht werden, damit ich sie gesondert trainieren kann. Das ist auch ganz interessant, aber ich habe die Übungen dann doch nicht gemacht und viel gebracht hat mir das Wissen auch nicht. Ich denke, es reicht für Füße, Beine und Hüfte, wenn man regelmäßig ins Training geht und zusätzlich Bauch und Arme (Schultern und Oberarme) trainiert, mit Bicycle Crunches und Liegestütze mit Handgriffen. Man merkt ja selbst, wo es hängt und trainiert dann ein bisschen selbst. Ich stelle mich zum Beispiel mit dem Gesicht zur Stange und übe das Strecken der Beine nach hinten auf 90 Grad und die Rotation nach vorne.