Monat: April 2015

  • Die Schuhfrage

    Der Ballett-Lehrer hat eine einfache und für mich sehr gut nachvollziehbare Regel: barfuß in hautfarbenen Schuhen schwarze Socken in schwarzen Schuhen weiße Socken in weißen Schuhen Das wäre geklärt.

  • Heimstudio

    Mit einem Stuhl fängt es an. Irgendwo muss man sich festhalten für die ersten Übungen. Dehnungsübungen konnte ich auf dem Boden machen, an der Fensterbank, einem Tisch oder am Waschbecken. Es reichte also erst einmal, was ich im Haus hatte. Als mein Ballettlehrer hörte, dass ich viel zuhause übe, gab er mir einen Rest Ballettboden…

  • Welttanztag

    Heute ist der Welttanztag, oder der International Dance Day. Ein guter Anlass, hier die Aufzeichnung des Trainings des Royal Ballet vom ersten World Ballet Day vom 1.10.2014 zu verlinken, die ich mir immer wieder gerne ansehe. Hier die Aufzeichnung vom Bolshoi Ballet in Moskau, die Aufzeichnung vom Australian Ballet, hier vom San Francisco Day und…

  • Der passende Gesichts­ausdruck beim Balletttraining

    In dem Ballett-Lehrbuch, das ich mir besorgt habe, gibt es Fotos, auf denen man sehen kann, wie die Körperhaltung aussehen soll und wie sie nicht aussehen soll. Auch für den Gesichtausdruck. Ideal ist ein freundlich-entspannter Ausdruck. Nicht ganz einfach. Wenn ich in den Spiegel gucke, sehe ich alt und erschöpft aus, obwohl ich mich überhaupt…

  • Ballett ohne Kopfbewegung ist Sport, kein Tanzen

    Das sagte heute der Ballettlehrer, und ich fand der Satz einleuchtend (und lustig). Er hatte das Tempo angezogen, legte Wert auf Präzision und Kopfbewegung, Flüssigkeit der Bewegung, tänzerischen Gesamtausdruck, die Übungen wurden komplexer, ließ sie uns alleine machen und am Ende fing er mit der Pirouette an. Auch wenn wir teilweise überfordert waren, er ist…

  • Schmerzen in den Gelenken bearbeiten

    Meine Muskeln und Gelenke fühlen sich an, als hätten sie sich bereits auf den Lebensabend vorbereitet. Vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein. Ich kann mich nicht erinnern, wie das vor 20 Jahren war. Tatsache ist: Ich habe Schmerzen beim Dehnen. Es fehlt alles in allem nicht mehr viel: Mehr Kraft in den…

  • Die Lernkurve beim Ballett

    Mein Karatelehrer hatte uns damals etwas gesagt, was mir nachhaltig in Erinnerung geblieben ist, weil das Bild so einprägsam war: Die Lernkurve beim Karate ist eigentlich keine Kurve, sondern eine Treppe mit sehr flachen und langen Stufen, man läuft also langelangelange ohne Lernzuwachs und macht dann einen kleinen Schritt nach oben, und der kommt meistens…

  • Sufjan Stevens und das Ballett

    Sufjan Stevens in Vogue über Ballett: „Once I had a grasp of the vernacular, I did fall in love with it. I still kind of hate the sappy romantic narrative ballets, but I understand that tradition is important. It’s an archaic language, it’s almost like a museum piece, and I sort of fell in love…

  • Rückengymnastik

    (Zum Port de bras üben hier lang) Es gibt verschiedene Gründe sich zu ändern: Es macht Freude, man wird dafür belohnt, das jetzige Verhalten ist lebensbedrohlich. Rückengymnastik ist so eine Sache, die leider kaum eine Motivation hat, und anders als Bauchmuskeltraining oder Marathon gibt es keinen persönlichen High Score, den man knacken kann. Meistens macht…

  • The perfect fit

    Das ist ein sehr schöner, kurzer Dokumentarfilm über die Herstellung von Spitzenschuhen: The Perfect Fit. Und das stimmt so nicht ganz, denn es geht weniger um die Dokumentation der Herstellung, wie man es von der Sendung mit der Maus kennt, die Dokumentarfilmerin Tali Yankelevich lässt einen der Handwerker zu Wort kommen und das ist sehr…