Bevor ich die Tabs wieder schließe, schreibe ich es kurz auf: Es stimmt gar nicht, dass die NASA das Teflon erfunden hat.

Mein Auslöser war ein Artikel auf SPON mit dem Inhalt, was man alles mit dem Geld hätte machen können, das man bisher für den Global Hawk ausgegeben hat. Hätte machen können. Ziemlich viel Konjunktiv für einen Artikel. Soweit ich das auf Wikipedia richtig überflogen habe, darf das Flugzeug nicht im zivilen Luftraum fliegen, weil ihm elektronische Systeme zur Kollisionsvermeidung fehlen.

Nun hofft man, dass irgend etwas aus der Technologie verwertbar ist. Und da dachte ich bei mir, welche Gitarre oder Bratpfanne dabei wohl herauskommen wird, denn ich lebte mit dem Halbwissen, dass die Gitarre von Ovation, deren rückseitige Hälfte aus Kunststoff besteht und ihr einen typischen Klang gibt, und die Teflonbeschichtung der Bratpfanne, die ein Anbrennen vermeidet, aus der NASA-Forschung entstanden seien.

Das eine ist richtig, das andere falsch: Der Kunststoff der Ovation stammt tatsächlich aus der NASA-Forschung. Teflon jedoch wurde für DuPont entwickelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert