-
Musik im Oktober
Die Liste aus dem Jahr 1993 geht mir immer noch nach. Nicht nur die Liste, sondern eben auch, wie intensiv ich die Ereignisse in meinem Leben wahrgenommen habe. Ich habe den Verlust der intensiven Wahrnehmung schon lange bemerkt. Einerseits hat es den Vorteil, dass ich nicht ständig überwältigt bin, andererseits ist das Leben dadurch weniger…
-
Gitarre lernen
Mit siebzehn habe ich Gitarrenunterricht bei einem Freund genommen, der gerne rockte und Soli spielte. Ich lernte, dass es Skalen gab und brachte mir darüber ein bisschen was bei. Allerdings sehr reduziert und nur mit einem Bruchteil von dem, was ich an Wissen gebraucht hätte. Ich hatte einfach nie Lust, Theorie zu lernen, ich wollte…
-
1993
Die Neunziger galten für mich musikalisch eher als eintöniges Jahrzehnt. Außer Electronic in all seinen Formen ist nichts entstanden, was mich sonst berührt oder interessiert hätte. Beat, Sounds, Loops. Arcade Fire war die erste Band, die ich nach den 90ern ernsthaft gehört habe. Davor waren es vor allem DJ-Producer und Sound-Frickler. Placebo gab es dazwischen…
-
Gitarrenliebe
Letzten Sommer erinnerte ich mich an meine Modphase in meiner Jugend und hörte mir alten 60s-Garagen-Beat an. Ich hatte wahnsinnige Lust, wieder E-Gitarre zu spielen, hatte aber weder Geld noch ein Idee, was für eine es werden soll. Ich wollte einfach nur rocken, dreckig, roh, unverzerrt. Als der Corona-Ausbruch kam, fingen Musiker an, vom Wohnzimmer…