Kategorie: Musik

  • Jamie xx in Paris

    Noch ein wunderschönes Set zum Überspielen auf Cassette. Spaß, ich meine natürlich MiniDisc.

  • Close to Footloose

    Huch?! Das ist ja Close to me, dachte ich, als ich Footloose anhörte. und es gibt noch keinen vernünftigen Mashup? Dem ist Abhilfe geschaffen. File under „Dinge, nach denen niemand gefragt hat“. AI-Einsatz? Trennung der Spuren und Bild, der Rest Handarbeit, Herzarbeit und Software. Ableton Live kann super Tempo anpassen. Küsschen, Herzchen.

  • Justin Hawkins bei Rick Beato

    Justin Hawkins war bei Rick Beato zum Interview: Justin Hawkins Isn’t Afraid To Talk Shit. Vor zwei Jahren hatte Hawkins ein Gespräch mit Beato auf seinem Kanal. Da ich ja gar kein Rock-Musiker bin, sehr wenig davon höre (wenn auch kenne), ich aber die ganze Kultur drum herum sympatisch finde, bin ich immer so ein…

  • Tidal

    Ich habe vor einiger Zeit neben meinem Spotify-Account einen Tidal-Account genutzt und bin irgendwann komplett rübergeschwenkt. Tidal soll sie die Musiker besser bezahlen, heißt es, aber das war nicht der Hauptgrund, sondern weil es besser klingt. Spotify bietet jetzt Lossless an, und das war ein Grund für mich, Tidal zu kündigen. Jetzt habe ich mal…

  • Drüberwegschnoddern

    Da ich mich ja schon seit Jahren regelmäßig mit Freunden treffe, um über Musik zu reden und uns gegenseitig Musik vorzuspielen und darüber auszutauschen, merke ich, dass jeder nicht nur einen Geschmack, sondern im Speziellen echte Aversionen gegen irgend etwas hat. Und jeder hat eine andere. Das ist ein deutliches Zeichen, dass da mehr dran…

  • The Darkness

    The Darkness in der Fabrik in Hamburg konnte ich mir nicht entgehen lassen. Der olle Schuppen steht noch. Es war entzückend, eine echte Zeitreise. The Darkness hätten auch locker die Sporthalle füllen können, aber nein, sie spielen in der Fabrik. Ich hatte den Eindruck, das war Absicht. Sie hatten extrem viel Spaß in der überschaubaren…

  • Bryan Ferry

    Herzlichen Glückwunsch, Bryan Ferry, zum 80. Das ist Zufall, dass ich meinen Lieblings-Song (Same old scene) gestern nach Jahren gespielt und aufgenommen habe (mit Smartphone). Ich verbeuge mich, vor Bryan Ferry und Roxy Music, der einer meiner Vorbilder und Einflüsse ist. Als nächstes ist More Than This nochmal dran. Ehrfürchtige Verbeugung.

  • Ernest Ranglin

    Zufällig auf einem The Rebirth Of Cool-Sampler entdeckt: Ernest Ranglin, Ska- und Jazz-Gitarrist aus Jamaica. Spielt das komplette Spektrum von Blues, R’n’B, Jazz, Ska, Calypso, Soul undundund … die ganze großartige Melange. Nebenbei: hat My Boy Lollipop produziert. Die Alben, alle. Das komplette Werk, ab in die Playlist. Meine Rettung, um durch den Herbst zu…

  • Julien Baker – Claws In Your Back

    Ich bin gerade etwas melancholisch. Musik hilft mir meistens.

  • Underworld Boiler Room

    So gut, dass ich es mir auf CD oder sonstwie wünsche. Nur nicht nur als Youtube-Video. Underworld im Boiler Room.