-
Imitation von Kunst
Kunst ist machen, mit dem Körper. Wir könnten nicht über Kunst nachdenken, wenn sie niemand gemacht hätte. Kunst hat ein Mensch mit Gefühl und Geist hervorgebracht. Wir lernen von Meistern, wir imitieren Stile, eignen uns Methoden an. Wenn beim Schaffensprozess keine Emotionen oder Gefühle beteiligt waren, ist es keine Kunst. Ein Kopist könnte Künstler sein,…
-
Ich bin Teil von etwas Größerem
Das ist die Bedeutung von Ästhetik, nämlich die Wahrnehmung der Harmonie des Ganzen. Homer verstand das künstlerisches Schaffen als produktive handwerkliche Arbeit, und glaubte zugleich, dass eine Gottheit im Ästhetischen wirke. (Quelle) Das ist mein unbedingter Glaube, etwas, das keiner Argumente bedarf und worüber ich nicht diskutiere. Ich tue es, beweise es durch das, was…
-
Schönheit
Das Buch von Gábor Paál, Was ist schön? Die Ästhetik in allem, habe ich schon länger, nicht ganz durchgelesen, weil mir schon der Anfang gereicht hat. Also, im Sinne von ausreichend, nicht, dass es mir über ist. Manchmal brauche ich bloß einfach so eine Art Tabelle oder Landkarte, die einen Begriff oder ein Phänomen definiert.…
-
Sonntag
Ich habe das Zimmer sauber gemacht, Wäsche gewaschen, zwei Döner für mich und die Tochter geholt. Den Döner aufgegessen, anstatt nach der Hälfte aufzuhören. Ich hatte einen Termin zur Thai-Massage und wollte nicht mit vollem Bauch hingehen. Vor vier Jahren war ich zum ersten Mal zur Massage und begeistert. Ich hatte noch einen Gutschein geschenkt…
-
Die Welt beschreiben
Im Biologiestudium habe ich gelernt, dass man erst einmal beschreiben muss, was man vor sich hat, um es zu erkennen und darüber sprechen zu können. Generationen vollziehen diesen Schritt des Beschreibens beim Lernen immer wieder von vorne. Das kostet Zeit und Energie. Manche sparen sich das und halten Kindern Vorlesungen und Vorträge. Ich auch. Die…
-
Passt nicht
Ein kurzer, spontaner Gedanke, den ich hier festhalten will. Eine Überzeugung aus dem Bauch raus formuliert. Kunst ist nicht dazu da, die synästhetischen Harmonie-Erwartungen des Publikums zu befriedigen. Ganz im Gegenteil. Kunst ist dazu da, etwas außerhalb der Wahrnehmung zu offenbaren, etwas Unerhörtes, Verborgenes, Unbeschreibliches. Das bringt eine große Verantwortung mit sich, eine Kultur, die…