-
Stranger Things 4
Stranger Things hat sich von Anfang an einen recht eigenen Platz gesichert mit seiner 80er-Retro-Liebe. Unverkennbar und nicht verschwiegen galt als Inspiration Stand by me plus 80’s-Horror. Eigentlich war bei mir schon nach der ersten Staffel Schluss, wie so oft bei Serien. Ich bin einfach kein Typ für Serien, ich gucke mir die an wie…
-
Das letzte Duell
Ich fand den Film auf Disney Plus, ich blieb wegen Ridley Scott hängen, sonst hätte ich ihm gar keine Aufmerksamkeit geschenkt. Ich wusste nichts über den Film, was viel besser ist, denn sonst ist die Spannung weg und erzeugt nur unnötige Erwartungen. Deshalb sage ich lieber nichts über den Film, außer, dass ich unglaublich gefesselt…
-
Ted Lasso
Wir haben zufällig reingeklickt und dann war fast die ganze Familie süchtig. Das passiert selten. Eigentlich sonst überhaupt nicht. Ted Lasso ist extrem komisch und nett im besten Sinne. Jason Sudeikis kannte ich bisher noch nicht, wir haben uns dann noch We’re the Millers angesehen. Auch sehr lustig. Erschreckend, dass das Product Placement hier überhaupt…
-
Fünfundfünzig
Man ist nicht so alt, wie man sich fühlt, man ist so alt, wie man alt ist. Wir messen unsere Zeit in Zahlen und ich lebe jetzt seit fünfundfünfzig Jahren. Die Zeit mag theoretisch relativ sein, aber sie ist doch eine feste Größe und spätestens bei der nächsten Verabredung, zu der man pünktlich sein will,…
-
Joker
Heath Ledger hat 2008 der Comicfigur Joker in The Dark Knight bereits ein menschliches Gesicht gegeben und aus der archetypischen Figur des Tricksters einen psychisch gestörten Menschen gemacht (nicht er selbst, sondern Drehbuch und Regie natürlich). Warum das gemacht wird, weiß ich nicht. Einerseits werden die Schurken vermenschlicht, damit wir die Figuren verstehen und wir…
-
Moment, das ist doch …
Einer der bekanntesten Weihnachtsfilme ist National Lampoon’s Christmas Vacation (Schöne Bescherung, Hilfe, es weihnachtet sehr) mit Chevy Chase, Beverly D’Angelo, Juliette Lewis und Johnny Galecki. In einem unserer Urlaube hat sich die Familie (samt Kinder) einen Film angesehen, den ich unfassbar komisch fand – genau mein derber Humor. Im Laufe des Films dachte ich: „Griswold,…
-
Jack Lemmon
Manche mögen’s heiß gehört seit meiner Jugend zu meinen Lieblingsfilmen, die ich mir regelmäßig mit meinen Schwestern angesehen habe. Ein Familienfilm. Ich habe den Film erst vor Kurzem im Original gesehen und gemerkt, wie brillant Jack Lemmon ist, blitzschnell und lebendig. Gerade die schnellen Komödien funktionieren im Original besser als synchronisiert, auch wenn ich manchmal…
-
Apple TV
So, jetzt habe ich auch noch Apple TV im Abo, weil mir zwei Sendungen empfohlen wurden 1971 und The world’s a little blurry. 1971 ist eine kleine Serie über die Musik in diesem Jahr und ihren Einfluss auf die Gesellschaft. Wie ich ja schon für die Jahre 1993 und 1977 festgestellt habe, gibt es gewisse…
-
Knock Knock
Der Film ist unterhaltsam, aber enttäuschend. Das Drehbuch ist eine unmotivierte Aneinanderreihung von Ereignissen, die gerade mal so leidlich eine Gesamtgeschichte ergeben. Es gibt keine Überraschungen und keinen Plot-Twist. Die Pointe ganz am Schluss ist schon fast peinlich. Keanu Reeves, Lorenza Izzo und Ana de Armas machen ihre Sache gut und vor allem Keanu Reeeves…
-
Climax
Climax ist ein französischer Tanzfilm von Gaspar Noé, der weltweit 21 Tänzerinnen und Tänzer über Facebook und Instagram in Paris versammelt und zusammen mit nur einer professionellen Schauspielerin in 14 Tagen in einem alten Schulgebäude gedreht hat. Damit gibt es für mich drei ernsthafte Tanz-Filme, die den Tanz als Performance zwischen Leben und Tod, Kontrolle…