„Kannste niemandem erzählen“, dachte ich am Ende des Samstags. Habe ich dann der KI erzählt, das war angenehm entlastend und daraus hat sich ein konstruktives Gespräch entwickelt.
Abends zu einer Tanzaufführung gefahren, die ich sehr schlecht fand. Schnell vergessen.
Sonntag dann endlich die angesammelten kaputten Elektrogeräte abholen lassen.
Wir wohnen so blöd, dass eine Annahmestelle direkt vor der Tür ist, aber unsere zuständige Deponie ist weit weg. Man braucht das Auto, das Navi und Zeit am Wochenende. Man kann Elektrogeräte bei uns abgeben, aber nur kleine. Man kann auch über den Müllverorger abholen lassen, aber da soll man kurz vor Abholung rausstellen (also um vier Uhr morgens? Was weiß denn ich, wann die kommen), weil sonst Leute die vorher abholen und das ist nicht gern gesehen. Fragt mich nicht, was daran schlimm ist. Ich hatte aber alte Tablets und einen eingefrorenen E-Reader. Das sind halb-persönliche Sachen, die schnellstmöglichst weg sollen. Da ist nichts zurückgesetzt oder gelöscht, weil die einfach nicht mehr an gehen. Ich will nicht, dass da irgendwelche Leute in meinem Elektromüll rumwühlen. Kurz und knapp: ich will das einfach bloß schnell weg haben. Alleine drei Bildschirme und ein Scanner stehen seit Monaten in meinem Zimmer rum. Holt euch die seltenen Erden und gut ist.
K. erzählte mir von nebenan.de, dort bot jemand Abholung an; sehr wahrscheinlich, die, die abends vor Elektromüll-Abholung durch die Straßen fahren. Haben alles mitgenommen. Handschlag, paar freundliche Worte, alles raus, Handschlag, fertig. Das war so befriedigend wie Pickelausdrücken.
Auf nebenan.de dann das Gesuch nach vergilbten Notenblättern gesehen, für eine Bastelaktion im Altersheim. Dienstag kommt sie und holt ein paar Hefte ab.
Notiz an mich: Finger weg von rohen oder blanchierten Edamame, die waren Samstag in einer Bowl und haben mir eine unschöne Verdauung beschert.
Hinweis und Nachtrag: Ich habe den Text von der KI auf sachliche Richtigkeit prüfen lassen und in meiner ursprünglichen Version habe ich geschrieben, dass man vielleicht in kleinen Dosen rohe Edamame essen können, um die entsprechenden Darmbakterien aufzubauen. Die KI klärt mich auf: „Das Problem bei rohen Edamame/Sojabohnen sind Trypsininhibitoren und andere antinutritive Substanzen, die die Verdauung hemmen und Magenbeschwerden verursachen können. Das lässt sich nicht durch „Aufbau entsprechender Darmbakterien“ lösen – rohe Sojabohnen sollten generell nicht gegessen werden. Erst durch Kochen werden diese Stoffe inaktiviert. Edamame werden deshalb auch traditionell immer gekocht oder gedämpft serviert, nie roh.“