-
Meinten Sie etwa …?
Das ist schon ein bisschen lustig. Ich suche speziell nach einer ganz bestimmten Ärztin und dachte, so finde ich sie schneller, weil ich die ganzen Männer rausfilter. Wenn ich nach „tierarzt wieblingen“ suche, moniert Google nichts. Als Filterfunktion finde ich die Kategorie Frau/Mann schon ganz nützlich. Aber, wie gesagt, zur Not kann ich drauf verzichten.…
-
Boygenius
Ich höre gerade viel Indie-Folk, weil nach den Indie-Rock-Bands der 90er und Nuller die Frauen, die damit aufgewachsen sind (nehme ich an), ihre eigenen Songs schreiben (es sind komischerweise kaum Männer darunter, oder habe ich da was überhört?!). Unser Sänger und ich lieben Boygenius, die Supergroup bestehend aus Julien Baker, Phoebe Bridges und Lucy Dacus.…
-
Madison Cunningham
Der Youtube-Algorithmus hat mir Madison Cunninghams Life According To Raechel angezeigt. Dieser Song ist dieses Jahr sehr wahrscheinlich mein meistgehörtes Highlight. Das Jahr ist zwar noch lang, aber ich kenne mich. Ihr Album Revealer ist letztes Jahr rausgekommen und hat einen Grammy gewonnen für das beste Folk-Album. Ich finde es sehr beachtlich und toll, weil…
-
Tomberlin
Viel neue, aktuelle Musik habe ich in letzter Zeit nicht entdeckt oder gehört. Die letzten zwei Monate war ich mit unserer Setlist beschäftigt und habe viel alte Sachen gehört. Seit einem Jahr habe ich allerdings ein bisher noch gar nicht gehörtes Album in meiner Bandcamp-Bibliothek. Gekauft und nie richtig gehört. Das habe ich jetzt nachgeholt,…
-
Die Frau vom Bürgermeister
Nur so ein Gedanke. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die angehängten weiblichen Endungen im Deutschen nett gemeint waren, geschweige denn emanzipatorisch. Hat die weibliche Endung eine emanzipatorische Bedeutung bekommen, weil man sie positiv werten wollte, also ins Gegenteil verkehren? Die Bürgermeisterin war dann nicht mehr die Frau vom Bürgermeister, sondern der Bürgermeister selbst? Eine…
-
Raw are the roots
Gestern habe ich mir ziemlich spontan eine Karte für den Stream der Premiere von zwei Stücken, die vom Nederlands Dans Theater getanzt wurden, gekauft. Den Stream kann man nur live verfolgen, was ich immer etwas schwierig finde, weil zuhause irgend welche Unterbrechungen dazwischen kommen können. Das ist der Vorteil am Theater. Türen zu, Ruhe, Smartphone…
-
Kunstbetrachtung und Bildbeschreibung
Sorry, wenn ich schon wieder, aber … ich sollte einfach nicht mehr so verblüfft sein und mich langsam dran gewöhnen: Schreibe eine Bildbeschreibung mit mindestens 2000 Wörtern zu Mark Rothkos Bild Orange, Red, Yellow Das Kunstwerk „Orange, Red, Yellow“ von Mark Rothko ist eine monumentale Darstellung der Farben Orange, Rot und Gelb, die auf einer…
-
Der Inhalt einfach nur WOW
Ich kann wieder ohne Brille lesen. Seit 15 Jahren lese ich nur mit Lesebrille, mittlerweile brauche ich für fast alles eine Brille, außer Autofahren und draußen Laufen. So richtig störend ist es beim Reparieren und Rumschrauben, weil ich da oft verdreht und über Kopf arbeite. So richtig störend ist es auch, wenn ich Musik mache,…