-
Führen und geführt werden
Das ist jetzt ein Social-Dance-Thema. Beim Ballett ist die Choreografie vorgegeben und so gibt es auch kein Führen, denn die Führung liegt bei der Choreografin oder dem Choreografen.
-
Livestream der Wiener Staatsoper
Auch die Wiener Staatsoper bietet Live-Stream an. € 14,– kostet ein Ticket. Am 12.06. führen sie Nurejews Schwanensee auf.
-
Cry me a river – Choreografie von Andrew Winghart
So wenig man manche Musik in feste Kategorien sortieren kann, so wenig lässt sich auch der Tanz abgrenzen. Wenn also Tanz und Musik zusammenfinden wollen, dann muss man sich vieler Stile und Ausdruckformen bedienen. Die Frage: Was tanzt du? ist genau so schwer zu beantworten, wie die Frage: Was für Musik machst Du? Jazz, Modern,…
-
Maximal Minimal
Das Schöne am Phänomen der zunehmenden Information ist, dass man irgendwann anfängt, Kategorien zu bilden und zu selektieren. Manches fliegt raus, was bleibt, wird gebündelt. Ich habe mich langsam daran gewöhnt, dass Tanzenlernen wie eine Sockenschublade ist.
-
Nicht neu: Modern Jazz Dance
Ich mag alte Lehr-Bücher über Tanz. Letzten Samstag fand ich das Buch Modern Jazz Dance in einem Antiquariat. Das Buch richtet sich mit einem kurzen Einführungstext an Anfänger und versucht Jazz-Dance für alle zu vermitteln. Ein schönes Anliegen. Das grundsätzliche Problem mit Büchern als Hilfe für Tanzübungen ist die Schwierigkeit der Darstellung von Bewegungsabläufen. Eliza Gaynor…
-
Tanz in den Filmen von Godard
Einige werden die Tanzszene mit Uma Thurman und John Travolta in Pulp Fiction kennen. Sie ist eine ironische Anspielung auf Travoltas Rolle in Saturday Night Fever und eine Huldigung an Godard (Bei Tarantino-Filmen scheinen die Grenzen zwischen Huldigung und Ironie fließend). So amüsant wie in Pulp Fiction wirken die Tanzszenen bei Godard nicht, vielmehr wirkt…