Ich habe einen seltsamen und interessanten Effekt bemerkt: Wenn bei Youtube die Kommentare abgeschaltet sind, bin ich gleich ganz anders gestimmt, wenn ich mir das Video ansehe, nämlich aufmerksamer. Oft sind das Videos mit Inhalten, über die es auch gar nichts zu diskutieren gibt, in denen alles gesagt ist. Ich mag Kommentare und ich diskutiere gerne und genau so gerne höre ich einfach mal zu, wenn etwas Richtiges und Wichtiges auf den Punkt gebracht ist.
Ich denke, man sollte öfter mal und von Fall zu Fall überlegen, ob man Kommentare zulässt. Denn wirklich interessant sind inhaltliche Ergänzungen, die weiterführen oder Fehlerkorrekturen. Es geht manchmal nur um Gegenpositionen, die genau so richtig sein können, aber dann an einen anderen Ort gehören. Etwas anderes ist es, wenn man Zuspruch oder Kritik möchte, in diesem Fall präsentiert man aber auch wissentlich Unfertiges. Nicht alles, was im Internet steht oder zu sehen ist, ist unfertig. Manches ist einfach auch fertig und durchdacht. Viele Vorträge gehören dazu. Wollte man wirklich etwas Wichtiges dazu sagen, so muss man einen eigenen Eintrag machen. Das war mal die gute Idee der Trackbacks. Man stelle sich mal vor, wie eine Kommentarspalte aussehen würde, in der sich Hegel und Schopenhauer ihre Positionen um die Ohren hauen. Keiner würde mehr deren Bücher lesen.
Es geht mir nicht um eine grundsätzliche Diskussionskultur, sondern ganz konkret um Diskussionsdesign. Trackbacks waren da schon mal eine ziemlich schlaue Erfindung von Six Apart.
Kommentarspalten führen dazu, den Inhalt auf das Publikum auszurichten und damit nimmt man sich Möglichkeiten des Bloggens.
Wie ich vorher schon geschrieben habe, fand ich medium.com sehr gut. Jetzt kann jeder posten und man kann absatzweise kommentieren. Das finde ich nicht mehr so gut und Medium ist damit nicht mehr das, was es mal war, nämlich ein Blog mit ausschließlich durchdachten Einträgen.
Vielleicht ist es wirklich nur ein Effekt, hervorgerufen durch die Form, aber ich nehme Einträge mit langer Diskussion nicht mehr richtig ernst, weil sofort alles relativiert wird. Ich muss mich dann regelrecht zwingen, die Kommentare auszublenden, um den Eintrag wieder angemessen ernst zu nehmen.